Praktische Beratung, die Pläne zuverlässig in Ergebnisse verwandelt.
Für Teams, die das Tagesgeschäft meistern und und für alles darüber hinaus verlässliche Begleitung wünschen.
ESRS
VSME
ISSB (IFRS S1/S2)
GHG Protokoll
EU Taxonomie
GRI
HGB
IFRS
SBTi
SOX 404
COSO
TCFD
TNFD
CDP
SFDR
CSDDD
EUDR
UNSER ANSATZ
Vom kurzen Sprint bis zum Komplettprojekt – wir steigen dort ein, wo du uns brauchst.
Dein Bedarf
Manche Aufgaben erfordern prüfungsreife, tiefgehende Expertise, die intern nicht verfügbar ist.
Dein Team hält das Tagesgeschäft am Laufen, aber für Veränderungen bleibt keine Zeit.
CSRD, Lieferketten-Gesetze und andere Regularien verlangen schnell neue Prozesse und belastbare Nachweise.
UNSER SERVICE-MODELL
Ob fokussiertes Projekt oder laufende Partnerschaft – wir passen den Umfang der Unterstützung deinem Bedarf an.
Projektbasiert: Ideal, wenn das Ziel klar ist. Wir vereinbaren Umfang und Meilensteine im Voraus und liefern ein abgeschlossenes Paket.
Flexibel abrufbares Budget: Ideal, wenn du kontinuierliche Unterstützung auf Senior-Level brauchst. Wir steuern einen laufenden Backlog und reagieren schnell.
Was uns auszeichnet
Klare Meilensteine, regelmäßige Kosten- und Fortschritts-Updates sowie übergabefähige Dokumente, die dein Team weiterführen kann.
Ein Wirtschaftsprüfer führt das Projekt von Anfang bis Ende, coacht dein Team und übergibt nicht an unerfahrene KollegInnen.
Ergebnisse sind nachweisbasiert, nachvollziehbar mit Anforderungen verknüpft und so aufgebaut, dass sie externer Prüfung standhalten.
Unsere Leistungen
ESG-Daten & Kontrollen
ESG-Datenqualität erhöhen und COSO-konforme End-to-End-Kontrollen einführen.
CSRD/ESRS-Readiness Roadmap
Doppelte Wesentlichkeitsanalyse und Gap-Analyse durchführen, Roadmap und Berichtsentwurf erstellen.
Leasingbilanzierung verbessern
IFRS-16-Prozesse analysieren, Kontrollen neu aufsetzen und Automations-Checklisten erstellen.
Net-Zero Transformationsplan
KPIs, Reduktionshebel und Narrative für den CSRD-Übergangsplan definieren.
Umsatzprozess-Optimierung
IFRS-15-Trigger mappen, Dashboards einrichten und Reporting automatisieren.
ESG-Software RfP-Beratung
RfP erstellen und Shortlist-Kriterien für ESG-Software definieren.
Risikomanagement-Upgrade
Klimarisiko-Lücken schließen, RMS verbessern und Board-Reporting aktualisieren.
Lieferketten-Dekarbonisierung
Einkaufsrichtlinien, Supplier-Toolkit und KPI-Tracking erstellen.
EU-Taxonomie Beratung
Aktivitäten mappen, Eligibility/Alignment berechnen und prüffähige Dokumentation erstellen.
Compliance-Systemaufbau
Ein Compliance-Management-System nach IDW PS 980 implementieren.
Registriert bei:
Arbeitsgruppenmitglied:
Mitglied:
Lehrbeauftragte:
Lehrbeauftragte:
Vereinbare ein Erstgespräch mit uns. In diesem Gespräch analysieren wir gemeinsam deine Ziele und identifizieren bestehende Lücken in Bereichen wie der Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESRS), der Finanzberichterstattung (HGB/IFRS) oder den internen Kontrollsystemen. Auf dieser Basis empfehlen wir dir einen geeigneten, auf deine Situation zugeschnittenen Handlungsansatz.
Sofern die notwendige Fachexpertise und ausreichende personelle Kapazitäten intern vorhanden sind, ist das möglich. Wir unterstützen dich, wenn externe, unabhängige Expertise oder zusätzliche Ressourcen benötigt werden. Viele Mandanten beauftragen uns, um von Beginn an prüfungssichere Prozesse zu etablieren, die auf die Anforderungen einer späteren externen Prüfung ausgelegt sind.
Unser Ansatz integriert die Anforderungen an eine externe Prüfung von Beginn an in die Prozessgestaltung. Dies minimiert den späteren Anpassungsbedarf und erhöht die Verlässlichkeit der Berichterstattung. Wir konzipieren Prozesse, die sowohl effizient als auch konform mit den relevanten Standards (z.B. CSRD, EU-Taxonomie) sind.
Dein Projekt wird von erfahrenen Beratern mit langjähriger Praxis in führenden Wirtschaftsprüfungsgesellschaften betreut. Du arbeitest direkt mit den verantwortlichen Experten zusammen, die umfassende Erfahrung in der Implementierung der relevanten Rahmenwerke (z.B. ESRS, IFRS S1/S2) in verschiedenen Branchen haben.
Eine nachgelagerte Prüfung ist nur unter strikter Wahrung der Unabhängigkeitsvorschriften möglich. Wir führen vor jedem Mandat eine formale Prüfung auf mögliche Interessenkonflikte durch. Sollte die Unabhängigkeit nicht gegeben sein, sprechen wir eine Empfehlung für eine qualifizierte externe Prüfungsgesellschaft aus.
Die Dauer ist abhängig vom Mandatsumfang. Sie kann von einer einwöchigen Gap-Analyse bis zu einer mehrmonatigen Implementierung über mehrere Geschäftseinheiten hinweg reichen. Nach dem Erstgespräch erhältst du von uns eine realistische Zeitplanung, die auf deinen spezifischen Anforderungen basiert.
Die Honorare basieren primär auf der Komplexität deiner Unternehmensstruktur, der Verfügbarkeit von Daten, dem Kenntnisstand deiner Mitarbeiter und den anzuwendenden Berichtsrahmenwerken. Der zeitliche Aufwand ist der wesentliche Faktor.
Wir skalieren Umfang und Tiefe unserer Leistungen entsprechend deiner Ressourcen. Wir unterstützen sowohl mittelständische Unternehmen bei der Erfüllung neuer Offenlegungspflichten als auch börsennotierte Konzerne bei der konsolidierten Berichterstattung.
Wir integrieren uns in deine bestehende IT-Infrastruktur, sei es Microsoft Teams, SharePoint oder andere Systeme. Für den Austausch sensibler Dokumente stellen wir eine eigene sichere Upload-Plattform mit Serverstandort in Deutschland zur Verfügung. Es sind keine zusätzlichen Lizenzen erforderlich.
Ja, unsere Angebote sind flexibel gestaltbar. Einige Mandanten benötigen eine intensive Begleitung bei der Implementierung, während andere quartalsweise Abstimmungen oder die Beantwortung spezifischer Fachfragen im Rahmen unseres Recherche-Services bevorzugen.
Buche ein 25-minütiges Gespräch mit deinem Berater
und erhalte ein maßgeschneidertes Angebot.