Interaktive Workshops, gemacht für Entscheider und Teams, die für die praktische Umsetzung verantwortlich sind.
ESRS
VSME
ISSB (IFRS S1/S2)
GHG Protokoll
EU Taxonomie
GRI
HGB
IFRS
SBTi
SOX 404
COSO
TCFD
TNFD
CDP
SFDR
CSDDD
EUDR
UNSER ANSATZ
Fünf Schritte zu Fähigkeiten, die bleiben.
WAS UNS AUSZEICHNET
Permanente Kompetenzentwicklung. Eine klare Anforderung an Unternehmenslenker und Wirtschaftsprüfer.
CSRD, EU-Taxonomie, EUDR, HGB und IFRS ändern sich ständig. Wir übersetzen Neuerungen in die Praxis.
Mitarbeitende bleiben, wenn sie sich entwickeln können. Praktische Skills steigern Leistung und Engagement.
UNSER SERVICE-MODELL
Drei Prinzipien, die jedes Training prägen.
1
Von Experten geleitet
Ihr lernt ausschließlich von Wirtschaftsprüfern aus der Beratungs- und Prüfungspraxis. Keine reinen Theoretiker. Keine veralteten Inhalte.
2
Eure Realität ist das Skript.
Wir starten bei eurem Wissen, fordern euch mit euren Problemen und passen den Kurs spontan an. Schluss mit grauer Theorie.
3
Eure Zeit. Maximaler Ertrag.
Ob 90-Minuten-Sprint, halbtägiger Workshop oder mehrtägige Masterclass. Bei euch, online oder hybrid. Ihr bestimmt die Regeln.
Unsere Leistungen
ESRS-Bootcamp
EUDR
Blended-Learning
CSDDD
Beschaffungs-Training
IFRS-15
Umsatz-Training
EU-Taxonomie
KPI-Kurse
EU-Taxonomie
Starterpaket
Hochschulveranstaltung
ESG Data Analytics
Board
Governance-Training
Registriert bei:
Arbeitsgruppenmitglied:
Mitglied:
Lehrbeauftragte:
Lehrbeauftragte:
Du kannst zwischen 90-minütigen Kompaktschulungen, halbtägigen Workshops zur Vertiefung oder mehrtägigen Akademien zum umfassenden Kompetenzaufbau wählen. Die Planung erfolgt in Abstimmung mit deinen terminlichen Vorgaben.
Wir richten die Inhalte auf den Kenntnisstand deiner Mitarbeiter aus. Unsere Schulungen werden typischerweise für drei Niveaus konzipiert: Das Grundlagen-Niveau richtet sich an Teilnehmer ohne Vorkenntnisse. Für Praktiker mit bestehendem Wissen bieten wir ein fortgeschrittenes Niveau zur Vertiefung an. Technische Detailthemen für erfahrene Fachkräfte behandeln wir im Experten-Niveau.
Für interaktive Präsenz-Workshops empfehlen wir maximal 15 Teilnehmer. Bei Online-Formaten sind bis zu 30 Teilnehmer möglich. Kleinere Gruppen ermöglichen eine höhere Interaktivität.
Ja. Wir konzipieren bei Bedarf integrierte Schulungen, die Themen wie Nachhaltigkeitsberichterstattung, Finanzberichterstattung und Risikomanagement verbinden. Ein Beispiel ist die EU-Taxonomie, die sowohl Nachhaltigkeits- als auch Finanzaspekte abdeckt.
Unsere Schulungen werden von erfahrenen Praktikern geleitet, die über umfassende Implementierungserfahrung mit den relevanten Rahmenwerken (z.B. ESRS, IFRS S1/S2) verfügen.
Standardmäßig stellen wir die Präsentationsunterlagen als PDF-Dokument zur Verfügung. Auf Wunsch sind auch bearbeitbare Formate, Aufzeichnungen der Sitzungen oder ergänzende Lernmaterialien erhältlich.
Die Kosten sind abhängig von der Teilnehmerzahl, der Dauer, dem Format (online/präsenz) und dem Grad der individuellen Anpassung. Du erhältst vorab ein detailliertes Angebot.
Kompakte Schulungen können wir in der Regel innerhalb einer Woche realisieren. Mehrtägige, individuell konzipierte Akademien erfordern eine Vorbereitungszeit von zwei bis drei Wochen.
Wir bieten flexible Folgemodelle an. Diese reichen von regelmäßigen Auffrischungsschulungen über gezielte Beratungsmandate zur Unterstützung bei der Implementierung bis hin zur Beantwortung spezifischer Fragen über unseren Recherche-Service.
Sprich mit deinem Trainer und erhalte einen individuellen Trainingsplan.